Beiträge

Tauftropfen zur Erinnerung: Wie lade ich Familien ein?

Eine kleine Anregung im „Jahr der Taufe“ – und ein Musterbrief für Gemeinden, die zu einem Tauferinnerungsfest einladen wollen

Wer kann sich noch an seine Taufe erinnern? Die meisten Menschen haben keine eigenen Erinnerungen an ihre Taufe – zumindest, wenn sie als Säuglinge oder Kleinkinder getauft wurden. Um so schöner ist es, sich mit ihnen daran zu erinnern, und ihre Taufe als einmalig, wertvoll und großartig zu feiern. Darum wollen viele Gemeinden in den Sommermonaten zu Tauferinnerungsfesten einladen – auch inspiriert durch das Taufjahr und die vielen Tauffeste rund um Johannistag. Doch wie fang ich’s an?

Wieder ein Wir-Gefühl für Familien

Tauftropfen sind kleine Kunstwerke – von Kindern für Kinder. Foto: Mendling

Die Taufe ist etwas ganz persönliches – und gleichzeitig verbindet die Taufe alle miteinander, die getauft sind. In unserer Beispiel-Kirchengemeinde wurden in den letzten 10 Jahren insgesamt 220 Menschen getauft. Davon sind 191 jetzt ein bis zehn Jahre alt. Darum soll ein Familien-Tauferinnerungsfest gefeiert werden mit allen, die in den vergangenen 10 Jahren getauft wurden – eine wunderbare Gelegenheit, um mal wieder mit den Familien ein Wir-Gefühl in der Kirche aufleuchten zu lassen.

Jeder Tropfen ist ein kleines Kunstwerk

Darum lädt die Kirchengemeinde mit einer besonderen Aktion ein: mit Tauftropfen. Tropfen bilden sich ja, wenn Wasser versprengt wird. Aber wenn Tropfen wieder zusammen fließen, dann werden sie wieder zu einem großen Wasser. An diese Metapher lehnt sich die Tauftropfen-Aktion an. Kinder haben im Kindergottesdienst Tropfen mit Marmorierfarbe gestaltet. Jeder Tropfen wird so zum kleinen Kunstwerk. Alle Tropfen sind einmalig, bunt, faszinierend.

Bunt, verschieden, einzigartig: Tauftropfen. Foto: Mendling

Der Vorteil bei der Technik mit Marmorierfarbe: Es können in kurzer Zeit viele Tropfen enstehen. Diese wurden vorher mit einer Holz-Schablone auf Aquarellpapier (160 bis 200 g/m²) übertragen und ausgeschnitten. In Behältnissen mit Wasser wird die Farbe eingeträufelt und mit Pinseln oder Zahnstochern leicht vermischt, so dass bunte Muster entstehen. Schließlich werden die Tropfen auf die Oberfläche gelegt. Werden sie leicht nach unten gedrückt, nehmen sie die Farbmuster von der Wasseroberfläche an. Es ist ein toller Moment, wenn die Kinder die Tropfen dann wieder aus dem Wasser heben und das Ergebnis sehen! Tipp: Kinder sollten Handschuche benutzen, da die Farbe mit Wasser und Seife nicht so leicht abzuwaschen ist.

Faszinierende Farben: Die Muster, die hier entstehen, sind einmalig und bunt – wie die Taufe. Foto: Mendling

Die Tauftropfen brauchen auch eine Weile bis sie getrocknet sind. In der Zwischenzeit werden die Liste mit den Getauften erstellt – mit Taufdatum und Taufort. Dies ist später für die Serienbrief-Fuktion wichtig, um inividuell zur Tauferinnerung einzuladen – mit Erwähnung des persönlichen Taufdatums (und evtl. des Tauforts).

Download: Musterbrief als pdf

In dem Anschreiben wird das Fest und die Taufe in leichter Sprache erklärt, so dass es auch kleinere Kinder verstehen können, wenn sie den Brief vorgelesen bekommen. Es kann hilfreich sein, mit einem QR-Code weitere kindgerechte Materialien zur Taufe anzubieten – zum Beispiel ein Video, in dem Taufe spielerisch erklärt wird (siehe Musterbrief).

Tauftropfen werden über dem Taufbecken zum Wasserfall und zur Segensdusche

Außerdem wird ein Tauftropfen auf der Rückseite mit dem jeweiligen Namen beschriftet und dem Brief beigelegt. Die Kinder sind eingeladen, die Tauftropfen zum Gottesdienst mitzubringen und an ein „Badachin“ über dem Taufbecken zu hängen. So werden aus vielen einzelnen Tropfen ein Wasserfall, der (symbolisch) aus dem Wasser der Taufe enstpringt und nun wieder ins Taufwasser mündet. Wer unter dem Baldachin mit den Tropfen hindurchgeht, bekommt eine Segensdusche. Das ist natürlich alles bewusst etwas spielerisch und verspielt. ;)

Segensdusche mit Tauftropfen. Foto: Mendling

Bedürfnisse von Familien im Blick behalten

Einige Familien hatten seit der Taufe keinen Kontakt mehr zur Kirche. Sie können sich vielleicht nicht wirklich vorstellen, mit ihren Kindern einen Gottesdienst zu besuchen, bei dem es gefühlt um so etwas „Hochkirchliches“ und Wichtiges geht wie Taufe. Um den Stress für die Familien von Anfang an so gering wie möglich zu halten, wird die Beispiel-Gemeinde ihre Kirche auch nach dem Gottesdienst den ganzen Tag geöffnet lassen. So können Familien ganz nach ihrem Zeitplan in die Kirche kommen, den Tauftropfen aufhängen und sich an die Taufe erinnern. Zur „Stressvermeidung“ trägt auch bei, dass der Gottesdienst sehr abgespeckt und fast auf die Liturgie reduziert ist, die eine Tauferinnerung mit Wasser beinhaltet. Dieses Ritual wird jedoch mit aller Tiefe und in Ruhe mit den Kindern erkundet und gefeiert.

Mit allen Sinnen: Das Tauferinnerungs-Ritual wird mit den Kindern in aller Ruhe erkundet und erlebt. Foto: Mendling

Nach dem kurzen Gottesdienst gibt es rund um die Kirche verschiedene Stationen:

  • Tauferinnerungskerzen gestalten
  • Klangschalenbilder mit Marmorierfarbe
  • Experimente mit Wasser (Kerze unter Wasser etc.)
  • Wasserspiele mit Feuerwehr-Kübelspritze
  • Wasser-Musik-Instrumente, Wasserflöten etc.
  • Enten-Angeln
  • Riesen-Seifenblasen
  • Livemusik mit Bewegungen zum Mitmachen
  • Erzählzelt mit Godly Play-Geschichten

Spielwiese hinter der Kirche: Erzählzelt und Spiel- und Kreativstationen. Foto: Mendling

Das Erzählzelt lädt immer wieder kleiner Gruppen ein, eine Geschichte zu erleben. Nach dem Gottesdienst gibt es außerdem Essen und Trinken – und in der Kirche eine Still-Ecke zum Stillen oder Stillsein und Ausruhen.

Taufkerzen können zur Erinnerung mitgebracht oder Tauferinnerungs-Kerzen gestaltet werden. Foto: Mendling

Familien beteiligen an Stationen

Vielleicht lassen sich Familien auch konkret an den Stationen beteiligen. Sind Familien beispielsweise in Vereinen aktiv, sind sie möglicherweise auch gerne bereit, aus ihrem Verein etwas beizutragen (Feuerwehr, DLRG, Voltigieren …).

Im Mittelpunkt dieser Aktion stehen die Kinder und ihr spiritueller Zugang zur Taufe. Kinder wissen und spüren am besten, wie sie sich an ihre Taufe erinnern wollen, mit wem und was sie dafür brauchen. Es ist gut, wenn das Kindergottesdienst-Team sensibel, flexibel, hellhörig und liebevoll mit dem umgeht, was von den Kindern kommt. Manche Kinder bringen schon ganz konkrete Vorstellungen mit, die sie mit Taufe verbinden. Für manche ist das Thema Taufe neu und fremd, obwohl sie getauft sind. Hier ist es wie mit den Tropfen: Sie sind alle bunt, verschieden und einzigartig. Aber wenn sie zusammen kommen, wird daraus ein großes, stilles, wildes, tiefes und erfrischendes Wasser.

Spaß mit Wasserspielen: Entenangeln. Foto: Mendling