Gruseln macht Spaß – dank Martin Luther…

Süßes oder Saures? Ein Gottesdienstentwurf für Halloween

Gruseln macht nur Spaß, wenn ich keine (echte) Angst haben muss. Das finden Charly und die Fledermaus heraus. Außerdem entdecken sie, dass es Martin Luther wichtig war, dass die Menschen keine Angst mehr vor Gott haben. Hat Martin Luther vielleicht sogar das Gruseln erfunden? Also: Keine Angst vor Halloween! Und am Schluss backen wir leckere Lutherrosen-Plätzchen.

Benötigt werden: Handpuppen (Charly und Fledermaus), Halloween-Deko, schwarzer Umhang für Charly und eine Tüte zum Sammeln, Plätzchenteig, Ausstecher (rund, blumenförmig und in Herzform), Kamishibai “Die Geschichte von Martin Luther” (analog oder digital). Ausleihe in Kaiserslautern oder Landau möglich!

 

 

Download: Gottesdienst an Halloween (pdf)

 

Digital und kostenlos: Plan für den Kindergottesdienst

Bisher wurde der „Plan für den Kindergottesdienst“ als Buch veröffentlicht. Nachdem wir in diesem Jahr unsere Sammelbestellung weitergegeben hatten, kam die gute Nachricht: Es wird den Plan für alle als kostenloses PDF geben! Wir hoffen, dass wir damit denen, die in der Kirche mit Kindern engagiert sind, gute Impulse, Inspiration und Hilfestellung liefern – und zwar fundiert, durchdacht und ab sofort kostenlos:

In 53 Einheiten werden biblische Texte und Themen für die Kirche mit Kindern in den nächsten drei Jahren (2024-2026) so vorgestellt, dass Mitarbeitende in Kindergottesdienst, Kinderkirche, Kinderbibeltagen, Jungschar, Kindergruppe, Religionsunterricht, evangelischer Kita oder … damit ihre eigenen Gottesdienste, Andachten oder Unterrichtsentwürfe entwickeln können. Zusätzlich gibt es Grundlagentexte zu verschiedenen Themen, sowie ein ausführliches Bibelstellen- und Stichwort-Register.

Im digitalen Buch gelangt man über Inhalte in den Lesezeichen zu den einzelnen Einheiten. Links und E-Mail-Adressen ermöglichen eine einfache Recherche bei den empfohlenen Internetseiten und Kontakten.

Schon in diesem Herbst werden in mehreren Kindergottesdienst-Arbeitsstellen oder in den Verbänden digitale oder analoge Fortbildungen zum Arbeiten mit dem Plan angeboten. Es lohnt sich, diese zu nutzen!

Wir wünschen allen Nutzerinnen und Nutzern des Plans Freude und Gelingen in ihrer Arbeit mit den Kindern!